Die SPD will Möglichkeiten schaffen, stärker in den Wohnungsmarkt einzugreifen und die Erhöhungen einzuschränken. Mieten dürften zwar weiterhin erhöht werden, aber nur noch 6% über drei Jahre und maximal bis zur Erreichung der örtlichen Vergleichsmiete.

  • Pantherina@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    18
    arrow-down
    2
    ·
    10 months ago

    SPD versucht Bürger zu überzeugen, dass sie links sind? Weiß net. Aber gute Sache

  • LunaA
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    arrow-down
    6
    ·
    10 months ago

    Wie wärs mit Mietpause 🙃 alle Mietzahlung für 3 Jahre ausgesetzt, vermieter können sich ja dann ein Unterstützungspaket beim Staat abholen

    • Anekdoteles@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      2
      ·
      10 months ago

      War für mich auch ein Key-Learning von Corona: Der Staat (bzw. die damalige Regierung) ist im Zweifelsfall gewillt, jede erdenliche Einnahme zu ersticken, nur arbeitslose Einnahmen aus Grundeigentum nicht. Als gäbe es nicht schon genug Gründe, um allen Boden der Gesellschaft zurückzuführen, hat das dem ohnehin schon äußerst rentablen und antiliberalen Prinzip vom Grundeigentum noch die Krone aufgesetzt.

    • Nobsi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Hätte kein Problem meine Miete vom Staat zu erhalten… Die Mieter würds auch freuen. Los FDP! Mach´!

  • skankhunt42@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    4
    ·
    10 months ago

    Pauschal alle Mieten 50% halbieren, Besitzer mit mehr als 2 Objekten enteignen, auspeitschen und zwangssterilisieren, Miete vor Steuern abziehen, 75% des Wohnungbaus in staatliche Hand, dankt mir spaeter

  • fxr0d@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    arrow-down
    35
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Ist der Wohnungsmangel noch nicht groß genug, ja?

    • 🦄🦄🦄@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      72
      arrow-down
      5
      ·
      10 months ago

      Es gibt keinen Mangel an Wohnungen, es gibt einen Mangel an bezahlbaren Wohnungen.

      • Kissaki@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        2
        ·
        10 months ago

        Ich glaube jener Mangel ist deutlich größer, aber beide gibt es.

        • 🦄🦄🦄@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          14
          arrow-down
          2
          ·
          10 months ago

          Wenn es beides geben würde, dann würde es keine leerstehenden Häuser und Wohnungen geben.

          • teichflamme@lemm.ee
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            arrow-down
            1
            ·
            10 months ago

            Hast du ne Quelle dafür, dass es an Orten mit akutem Mangel an Wohnungen leerstehende Wohnungen gibt?

            Wenn jemand unbedingt nach Berlin will, dann bringt die Wohnung auf dem Land in RLP ihm nicht viel.

            • 🦄🦄🦄@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              7
              ·
              10 months ago

              Selbst in Berlin steht fast jede hundertste Wohnung leer (Stand 2021).

              Achtung, ich konnte den Link nur einmal öffnen, ohne mir einen Account anzulegen. Kann jetzt auch leider nicht mehr schauen, wie sich die Daten zusammensetzen/ ob gewollt leerstehende Wohnungen auch mit eingeflossen sind.

              • Kissaki@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                11
                arrow-down
                1
                ·
                edit-2
                10 months ago

                2001 5% Leerstand, 2021 0,8% Leerstand

                Was besagt die Leerstandsquote?

                Die CBRE-empirica-Leerstandsquote setzt die Zahl der leerstehenden Wohneinheiten in Bezug zum gesamten Wohnungsbestand. Betrachtet wird dabei lediglich der marktaktive Leerstand von Geschosswohnungen*. Der marktaktive Leerstand umfasst leer stehende Wohnungen, die unmittelbar disponibel sind, sowie leer stehende Wohnungen, die aufgrund von Mängeln derzeit nicht zur Vermietung anstehen, aber gegebenenfalls mittelfristig aktivierbar wären (<6 Monate). Bundesweit liegt die (marktaktive) Leerstandsquote bei etwa 2,8 Prozent.

                Das beinhaltet also auch Wohnungen die nicht vermietbar sind.

                Die Stadt mit der derzeit höchsten Leerstandsquote liegt mit dem rheinland-pfälzischen Pirmasens (9,3 Prozent) ebenfalls im Westteil des Landes. Gefolgt von den ostdeutschen Städten Frankfurt an der Oder und Chemnitz. Die niedrigsten Leerstände werden aktuell in München (0,2 Prozent) sowie in Frankfurt am Main, Münster, Freiburg im Breisgau (alle jeweils 0,3 Prozent) und in Ingolstadt (0,4 Prozent) verzeichnet.

                Prozentzahlen können es meiner Meinung nach schwer machen dies überhaupt richtig einzuschätzen. Dass hier auch nicht vermietbare (mittelbar aktivierbare Wohnungen) mit drin sind macht die Zahl nur bedingt aussagekräftig oder interpretierbar. Das sagt mehr über das Potenzial als den tatsächlichen praktischen Zustand.

                Ich weiß jedenfalls dass hier in meiner Stadt, in BW, du weder günstige noch gehobenere Wohnungen gut bekommst. Beides ist absolute Mangelware. Günstige und bezahlbare/faire um ein vielfaches mehr, aber gehobenere als leerstehend zu bezeichnen halte ich für absolut falsch, entspricht jedenfalls nicht meiner Wahrnehmung oder Erfahrung.

        • rustyfish@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          10 months ago

          Kannst du bitte den Mangel an Wohnungen belegen? Nicht den Mangel an bezahlbaren Wohnungen. Das ist klar.

          Mir geht es um Wohnungen generell. Würde mich sehr interessieren.

    • Oliver@lemmy.ca
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      21
      arrow-down
      4
      ·
      10 months ago

      Ich kenne die Situation freilich nicht in allen betroffenen Städten - aber hier in Leipzig gibt es an allen Ecken Häuser, bei denen sich seit Jahrzehnten nichts tut. Mit Enteignung hätte man längst Tausenden ein Zuhause ermöglichen können, als die Preise noch vertretbar waren.

      • ToE@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        arrow-down
        14
        ·
        10 months ago

        Bevor man jemanden enteignet, könnte man ein Angebot machen die Immobilie zu kaufen. Wieso findet sich keiner bzw. gründet eine Genossenschaft, diese Häuser zu kaufen, zu renovieren und mietfrei zu leben? Oder möchte niemand das Risiko einer eigenen Immobilie, deren Finanzierung und eventueller örtlicher Gebundenheit und eingehen?

        Ein leeres Haus kostet dem Eigentümer regelmäßig Geld. Sofern die Grundstückspreise nicht explodieren ist eine Leerstand finanziell gesehen für den Eigentümer nicht sinnvoll. Vielleicht kann dieser es sich schlichtweg nicht leisten zu renovieren.

        • Oliver@lemmy.ca
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          16
          arrow-down
          3
          ·
          10 months ago

          Sofern die Grundstückspreise nicht explodieren ist eine Leerstand finanziell gesehen für den Eigentümer nicht sinnvoll.

          Vielleicht kann dieser es sich schlichtweg nicht leisten zu renovieren.

          An der Stelle ist dir offenbar nicht bewusst, wie die Situation in den betroffenen Städten aussieht und welche Motivation dahintersteckt. Bekannte Beispiele sind etwa:

          Grindel­allee 80, Hamburg: Besitzer zahlreicher Immobilien kauft Haus in bester Lage - lässt es nicht nur verkommen, sondern verschüttet Buttersäure, um Mieter zu vergraulen. Denn ein unbewohntes Objekt hätte einen deutlich höheren Wiederverkaufswert.

          Habersaathstraße 40-48, Berlin: Vermieter scheitert mit Zwangsräumung vor Gericht - und lässt daraufhin in Wohnungen einbrechen und diese zertrümmern.

          Wohnungen werden hier nicht gekauft, um durch Mieten Einnahmen zu erzielen, sondern sie werden anstatt Aktienpaketen gekauft, weil man sich durch ihre Wertsteigerung eine deutlich höhere Rendite investiert, als bei Spekulationen auf Unternehmen.

          Es gibt in Berlin und Leipzig kein Problem mit fehlenden Wohnungen, wie es CDU und FDP herbeireden wollen - es gibt ein ganz massives Problem mit Spekulativem Leerstand. An allen Ecken.

          • ebikefolder@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            1
            ·
            10 months ago

            Es gibt zwar Gesetze gegen Leerstand, aber die sind entweder zu stumpf oder werden nicht angewandt. Angeblich Personalmangel, aber ich glaube das ist ähnlich wie bei Falschparkern und Steuerhinterziehern: die Bußgelder würden die Personalkosten locker decken. Man will einfach nicht.

            Vorschlag für Städte mit Wohnungsmangel: wenn in einem Haus eine Wohnung länger als 6 Monate leersteht wird das Haus enteignet. Entschädigungslos.

          • neolazy@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            2
            ·
            10 months ago

            Hamburg hat die niedrigste Leerstandsquote von (iirc 2022 weit) unter 1%, das ist nicht normal und schädigt (erhöht die Mieten, sorgt für suboptimale Verteilung) den Mietermarkt weit mehr als das Gegenteil.

            • Oliver@lemmy.ca
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              7
              ·
              10 months ago

              Wie gesagt: Ich lebe in Leipzig (Massen an heruntergekommen Gebäuden in Privathand) und bin öfter in Berlin (allenorts leere Luxuswohnungen, die niemand bezahlen kann oder Bruchbuden, die als Spekulationsobjekt dienen), wo auch von einer Leerstandsquote von unter 1% die Rede ist. Wer dort durch die Straßen spaziert, weiß, dass diese Papierquote mit der Wohnungsrealität nichts zu tun hat. In Hamburg war ich seit Jahren nicht, aber ganz offensichtlich lohnt es sich inzwischen auch dort, die Wohnungen um jeden Preis leer zu bekommen, um sie teurer zu verscherbeln.

              Wenn man Private nach Lust und Laune bauen lässt, tut man wirklich gar nichts gegen den Mietenwahnsinn. Private bauen immer danach, was die dickste Rendite bringt und nie nach Bedarf. Die Not in Berlin ist einzig durch die Verscherbelung der öffentlichen Wohnungen an Privatbesitzer:innen entstanden. Wer Adler, Vonovia & ihre Freunde bauen lässt, hilft keiner Arbeitnehmerin, die in Berlin verzweifelt. Sondern nur deren Aktionär:innen.

              • Quittenbrot@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                10 months ago

                Private bauen immer danach, was die dickste Rendite bringt und nie nach Bedarf.

                Öhm, da muss ich kurz einhaken: bauen Private nicht sogar ausschließlich nach Bedarf? Wo soll die Rendite denn herkommen, wenn es keinen Bedarf gäbe?

                Klar wird auch spekuliert, aber auch das basiert letztlich auf Bedarf. Kein privater Typ baut für Verlust, da geht’s schließlich immer um Geld. So absurd wie man als Normalo die Preise in diesen abgedrehten Innenstadtquartieren auch findet, am Ende kriegen die das halt trotzdem an den Mann. Man kann sich immer wieder nur wundern, wie viel Kohle die Leute haben.

                Der Bedarf, den du meinst, nämlich nach günstigem Wohnraum, ist in der Betrachtung leider nur einer von vielen. Und auch da gibt es private, die sozial vermieten, die keine Arschlöcher sind.

                • Oliver@lemmy.ca
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  3
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  10 months ago

                  bauen Private nicht sogar ausschließlich nach Bedarf? Wo soll die Rendite denn herkommen, wenn es keinen Bedarf gäbe?

                  Wenn 10 Menschen nach Wohnungen im Bereich 1.200-1.500€ und 2.000 Menschen im Bereich 700-1.000€ suchen und ein Vermieter Fläche für 50 Wohnungen hat, baut er 50 Wohnungen im Bereich 1.200-1.500€, weil denen, die etwas im niedrigeren Segment suchen, dann sowieso keine Wahl haben. Deshalb gibt es vor allem in Berlin Massen an Wohnungen, nach denen praktisch kein Mensch fragt, die aber, selbst wenn sie erst einmal 3 Jahre leer stehen, ein vielfaches an Rendite abwerfen. Völlig am Bedarf vorbei.

                  Der Bedarf, den du meinst, nämlich nach günstigem Wohnraum, ist in der Betrachtung leider nur einer von vielen.

                  Über den Daumen gepeilt entstehen in Berlin 90% der Wohnungen im Bereich weit oberes Mittel- bis Luxussegment. Danach suchen… vielleicht 5%? Es geht um die Rendite und es wird immer für jene gebaut, welche die dickste Rendite abwerfen. Warum sollten Private für die breite Masse bauen, wenn sie für die wenigen Reichen nicht lange warten müssen?

                  Und auch da gibt es private, die sozial vermieten, die keine Arschlöcher sind.

                  Privatkonzerte sind schlicht und ergreifend ihren Anteilseignern verpflichtet. Da gibt es keine Moral, da gibt es Verpflichtung, das Maximum zu erzielen. Da ist null Raum auf Rücksicht. Ob du das nun Ertragsmaximierung oder Arschlochtum nennst - das Ende vom Lied ist immer das gleiche und die Menschen leiden darunter, dass Berlin verscherbelt wurde.

            • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              arrow-down
              1
              ·
              10 months ago

              Erfasster Leerstand mit Quote 1%.

              Wenn im Hinterhaus 8 Wohnungen leerstehen, wer soll das mitbekommen bzw. melden? Am Klingelschild sind noch Namen dran und der Briefkasten wird regelmäßig geleert…

              Wir hatten in der Immobilienverwaltung einen Eigentümer, der 30-50% Leerstand in mehreren Altbauten hatte, weil er auf die Aufteilung in Eigentumswohnungen gewartet hat. Eine leere ETW kann man für das doppelte bis dreifache verkaufen, wie wenn ein Mieter drin ist. Selbst wenn die existierenden Mieter was geahnt haben, haben sie nichts gesagt.

              • Janis@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                arrow-down
                1
                ·
                10 months ago

                neolazy ist op des subs FDP…kannst dir selbst denken, was da für ekelhafte motivationen hinterstehen.

            • Janis@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              10 months ago

              Das ist so nicht wahr.

              https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/2600-Wohnungen-stehen-in-Hamburg-leer,leerstand178.html

              Vermutlich wuchs die Zahl leer stehender Wohnungen innerhalb eines Jahres deutlich an - im Bezirk Hamburg-Mitte verdoppelte sie sich. Doch im Vorjahr zählten die Bezirke Wandsbek und Hamburg-Nord keine freien Wohnungen, sodass Vergleichszahlen fehlen.

              Die Aussage “das ist nicht normal und schädigt den Mietermarkt” ist nur ein wirres Bauchgefühl und nicht belegt.

              Belegt ist hingegen der Wohnungsmangel, die magelhafte Erfassung von Leerstand und die perversen ungerechtfertigten Mieterhöhungen. Es handelt sich also nur um gelbe Propaganda.

        • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          10 months ago

          lies dir mal die Geschichte zur Rigaer 94 durch. Besetztes Haus, komplett abgerackt, mehrfach zu Millionengewinnen weiterverkauft. Da wird minimal in das Gebäude investiert und maximal mit dem Boden spekuliert.

          Je länger man so ein Haus verfallen lässt, desto eher muss man es auch nicht vermieten und kann es irgendwann abreißen und nen neuen Klotz hinstellen lassen. Wenn man es dagegen unterhält und weiter vermietet, wird man die Mieter nie los und hat es auch schwerer mit Umwandlung in Eigentumswohnungen, wo das fette Geld gemacht werden kann.

          Ich hab 2 Jahre in einer Immobilienverwaltung gearbeitet. Wir hatten mehrere Eigentümer, die spekulativen Leerstand betrieben haben. Wer ein Haus für 3-5 Mille erwirbt kann es sich auch leisten ein paar Jahre Grundsteuer zu zahlen und keine Mieten einzunehmen.

          • ToE@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            10 months ago

            Ich meinte nicht, dass die laufenden Kosten für eine leerstehende Immobilie oder auch nur des Grunds immens hoch wären. Enteignung ist jedoch ein starker Eingriff. Auch wenn diese im GG verankert ist. Das Verhältnis zwischen Kosten (inkl. Risiko) von Vermietung im Verhältnis zum Leerstand und Wiederverkäufer sind in Schieflage.

            Es sind nicht ausschließlich Bodenspekulanten unter den Immobilienbesitzern. Viele müssen sich auch das Geld für eine Renovierung über Jahre ansparen oder tätigen diese Schritt für Schritt in Eigenleistung.

            Als Lösung sehe ich eine Unterscheidung zu den Anforderungen an gewerblichen Immobilienverwertung bzw. Vermietung und “kleinen” Vermietern.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      17
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      10 months ago

      Klar, wenn die Miete in meinem Altbau von 1900 nicht um 15% in drei Jahren steigt sondern nur noch um 8% dann hören deswegen die Neubauten auf. Der Preisdruck und die Verdrängung finden v.a. in den bereits zugebauten Innenstädten statt. Lisa-Susanne aus Schwabingen wird aber nicht in den Neubau am Stadtrand ziehen, wenn sie zum studieren nach Berlin zieht, sondern ins hippe Innenstadtviertel.

      Und das Argument ist auch sowieso schwach, weil die Mieten für Neubauten nicht unter die Grenzen für Preissteigerungen fallen und frei verhandelt werden können. Frühestens nach 6 Jahren kann ein entsprechender Mietspiegel gebildet werden, der eine ortsübliche Vergleichsmiete festlegt.

      Und auch dann greifen entsprechende Begrenzungen bei Neuvermietung (ortsüblich + 10%) nur, wenn die Gemeinde einen angespannten Wohnungsmarkt sieht und die Begrenzung beschließt. Sonst kann bei jeder Neuvermietung frei verhandelt werden. Lediglich die Erhöhung im Bestand ist grundsätzlich auf 20% in drei Jahren bzw. bis zur ortsüblich Vergleichsmiete begrenzt.

      Das durch Begrenzung von Mieterhöhungen im Bestand der Neubau zum erliegen komme ist genauso ein Märchen, wie dass seit 100 Jahren unsere Wirtschaft strauchelt, weil keiner mehr arbeiten wolle. Da ist die Propaganda der entsprechenden Geldhaber sehr erfolgreich.

  • BoomerBoss@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    41
    ·
    10 months ago

    Wir Investoren meckern hier nicht rum. Wir sagen mit den Füssen was wir dazu meinen und investieren nicht mehr in Wohnraum, weil es nicht mehr profitabel ist. Manche von uns investieren gar nicht mehr in D. Die Downvotes in Foren wie hier sagen uns dann auch noch ganz deutlich in welchem Land wir nicht willkommen sind. Haben wir keine schlaflosen Nächte von.

    • Fox@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      25
      arrow-down
      3
      ·
      10 months ago

      Denk doch mal jemand an die armen Investoren!

    • Rayleigh@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      20
      arrow-down
      2
      ·
      10 months ago

      Gut so, vielleicht kommt der Staat ja dann Mal wieder auf die Idee selber den Wohnraum zu schaffen den das Land braucht anstatt Leuten wie dir das zu überlassen dir dazu offensichtlich nicht in der Lage sind.

    • wintermute@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      10 months ago

      Die Downvotes in Foren wie hier sagen uns dann auch noch ganz deutlich in welchem Land wir nicht willkommen sind. Haben wir keine schlaflosen Nächte von.

      Du hast vollkommen Recht,
      und daher gönne ich dir mal eine Woche Pause, damit du in Ruhe in dich gehen kannst, um zu überlegen, ob dieses Forum “wie hier” mit all seinen Downvotes der richtige Ort für jemanden wie dich ist.

      • Nobsi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Ich wollte aber schon noch wissen, welchen Verein er vertritt.
        Und warum verbannen wir Leute die Investor LARP betreiben?

        • wintermute@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Investor LARP

          Nennt mich naiv, aber ich habe keinen Plan, was “Investor LARP” ist.

          • Nobsi@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            10 months ago

            LARP ist Live Action Role Play. Er tut so als wäre er investor um irgendwie wichtiger rüber zu kommen.

    • geissi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      10 months ago

      Wir Investoren meckern hier nicht rum. Wir sagen mit den Füssen was wir dazu meinen und investieren nicht mehr in Wohnraum, weil es nicht mehr profitabel ist. Manche von uns investieren gar nicht mehr in D.

      Und hier, meine Damen und Herren, ist der Grund warum Grundbedürfnisse wie Wohnraum nicht geldgeilen Investoren überlassen werden sollten.

    • Nobsi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Was redest du hier von einem “wir”?
      Ich und bekannte kaufen weiterhin Grund in Deutschland. Wer bist du und welchen Verein vertrittst du?
      Richtigen “Investoren” ist es übrigends egal, was in Foren über sie gesagt wird.