• 5 Posts
  • 318 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 10th, 2023

help-circle










  • Ich weiß nicht… entweder man ist ganz egoistisch und bewertet so objektiv wie möglich, ob es einem gut oder schlecht geht. Ohne Blick nach rechts oder links, ohne den Nachbarn um seinen größeren Fernseher oder das neue Auto zu beneiden. Ich bevorzuge diese Methode, denn mir geht es um keinen Deut besser nur weil ein Nachbar ein rostiges Auto hat.

    Oder man vergleicht. Aber warum macht man dann an der Grenze halt? Wann bin ich reicher: wenn mein Nachbar ein rostiges Auto hat, oder wenn jemand in Somalia ein rostiges Auto hat?

    Spoiler alert: die Armut oder der Reichtum anderer Leute, egal ob individuell oder durch willkürliche Grenzen zu Gruppen zusammengefasst, haben praktisch keinen Einfluss auf meine eigene wirtschaftliche Situation.



  • Maschinen machen mehr mit weniger menschlicher Arbeit. Durch Maschinen haben wir mehr Reichtum und/oder weniger Mühe.

    Richtig. Und ein Teil jeglichen Reichtums muss auf irgend eine Weise an diejenigen umgeleitet werden die, aus welchen Gründen auch immer, an der Entstehung des Reichtums keinen Anteil hatten oder haben konnten (Kinder, Alte, Kranke usw.). Entsteht der Reichtum durch menschliche Arbeit, geschieht das u. a. durch Sozialversicherunsbeiträge.

    Welchen Umverteilungsmechanismus schlägst du für den Teil des Reichtums vor, der nicht durch menschliche Arbeit entstand? Ich bin hier für Steuern auf nichtmenschliche Arbeit.

    Viele Menschen halten menschliche Arbeit für einen Wert an sich (ich nicht: je weniger davon desto besser), und mein Vorschlag kommt dieser Denkweise ein Stück entgegen: er führt tendenziell dazu, dass mehr geaebeitet wird, wie du selbst festgestellt hast.



  • Da muss man sich das “immer weniger zahlen ein” etwas näher ansehen. Hat das auf Geld, Waren und Dienstleistungen irgend einen Einfluss? Eher nicht. Alles noch da. Bis auf ein paar fehlende Fachkräfte hier und da. Google “Bullshit Jobs” und du siehst, wo reichlich Personal zu finden wäre. Muss man nur wollen.

    Die Waren kommen aus dem Ausland (z.B. Fast Fashion aus Asien), Dienstleistungen werden durch Technik erbracht (z.B. Onlinebanking und Geldautomaten).

    Warum keine Importzölle und Maschinensteuern für die Finanzierung der Altervorsorge? Die Herstellung von Kleidung etc., und die Arbeit der Bankangestellten hat früher [TM] ja schließlich Beiträge erbracht. Die fehlen jetzt und müssen ersetzt werden.



  • Dann muss man aber bei Geringverdienern gewaltig umbauen.

    Derzeit: Man spart sich ein bisschen vom Munde ab und legt es beiseite. Später hat man eine Minirente die mit Grundsicherung ergänzt werden muss… dann darfst du erstmal deine mühsam angesparten paar Euro ausgeben. Und wehe, du lebst weiter so sparsam dass dir am Ende wieder ein paar Euro übrig bleiben. Sparen verboten! Erst brav alles wieder ausgeben.

    Seine eigene Rente ansparen ist (mal wieder) nur was für Reiche. Für wen auch sonst? Und kommt mir bitte jetzt nicht mit Riester oder Rürup! Das sind bloß Subventionsprogramme für die armen Banken (too big to fail!)