geteilt von: https://anonsys.net/objects/bf69967c-1665-d24d-d7bc-ad9955350114

🎧 detektor.fm-Podcast: Gen Z und IT – Sind Gen-Zler die wahren Boomer am Arbeitsplatz? "Eine neue Studie zeigt: Die Gen Z hat im digitalen Berufsalltag weniger Kenntnisse als andere Generationen.
detektor.fm/digital/zurueck-zu…

💻 "Scheitert die Gen Z am digitalen Arbeiten?

Warum die Gen Z anders mit #IT umgeht
Zur sogenannten #GenZ werden diejenigen Menschen gezählt, die ungefähr ab der Mitte der 1990er-Jahre zur Welt gekommen sind. Damit sind sie ziemlich sicher #DigitalNatives — also Personen, die mit dem Internet und der digitalen Welt aufgewachsen sind. Das bedeutet, dass sie mit vielen Aspekten der digitalen Welt souverän umgehen können. Sie wissen, wie Social Media funktioniert, und finden sich in der unübersichtlichen Welt des Internets zurecht — anders, als es den vorausgehenden Generationen nachgesagt wird.

Aber: Auch die Generation Z hat ihre Probleme im Umgang mit der Technologie. So gehören Menschen unter 30 einer Studie aus Österreich zufolge oft zu denjenigen, die sich besonders stark selbst überschätzen, wenn es um die eigenen IT-Kenntnisse geht.

Suchleiste statt Ordner-Struktur
Während die Nutzung von Social Media keine Probleme bereitet, ist für die Gen Z nämlich der Umgang mit professionellen Tools oft weniger intuitiv: Kolleginnen und Kollegen, die mit Gen-Zlern arbeiten, berichten, dass die Suche nach wichtigen Dateien lieber über die Suchleiste gelöst wird, weil ein Verständnis für digitale Ordner-Strukturen fehlt. Eine mögliche Erklärung: Diese Ordner als digitales Abbild realer Akten sind gerade für junge Menschen schwer greifbar. Viele Unternehmen klagen darüber, dass bei der Einstellung von jungen Menschen solche fehlenden Grundkenntnisse Probleme bereiten. Was kann man dagegen tun?"

via @detektorfm : social.detektor.fm/@detektorfm…
@digitalisierung #Digitalisierung

  • Nobsi@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Inb4 irgendwelche boomer die “ich kann in ordnern suchen” als non plus ultra darstellen. Alle zoomer die ich kennen gelernt habe, und das sind viele ich bin selbst einer, lernen schneller neue dinge, als alle millenials und boomer die ich kennen lernen musste als kunden.
    Selbst meine Elektriker beheben fehler schnell selbst als im büro anzurufen und nach hilfe zu bitten. Man muss nur beibringen wie man dinge schnell selbst erarbeitet.

    Gott ich hasse diese dummen artikeln in denen es heisst zoomer können nichts mehr weil “sie ja tablets benutzen und als ICH Das gelernt habe da musste man noch selbst” bla bla

    Wer seine ordner nicht anständig indexiert ist das problem, nicht die endanwender…

      • Nobsi@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Wozu wenn im Text literally das dumme scheiß ordner argument steht?

        Dateien lieber über die Suchleiste gelöst wird, weil ein Verständnis für digitale Ordner-Strukturen fehlt. Eine mögliche Erklärung: Diese Ordner als digitales Abbild realer Akten sind gerade für junge Menschen schwer greifbar. Viele Unternehmen klagen darüber, dass bei der Einstellung von jungen Menschen solche fehlenden Grundkenntnisse Probleme bereiten. Was kann man dagegen tun?"

    • Helix 🧬@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Alle zoomer die ich kennen gelernt habe, und das sind viele ich bin selbst einer, lernen schneller neue dinge, als alle millenials und boomer die ich kennen lernen musste als kunden.

      Interessant. Ob das daran liegen könnte, dass Zoomer jünger als Millenials sind und deswegen schneller lernen? Falls du es nicht wusstest: junge Menschen lernen schneller. Das liegt an der Neuroplastizität, die im Alter (ab ca. 19 Jahren) massiv nachlässt.

      • Nobsi@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        4 months ago

        Ne das liegt daran, dass die alle 3 Jahre was komplett neues lernen und daran gewöhnt sind, dass facebook nicht für immer gleich bleibt und sich viele Dinge ändern.
        Und die sind 24-26… Zeit läuft linear. Zoomer bleiben nicht für immer 19

        • Helix 🧬@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          0
          ·
          4 months ago

          Und wo ist da der Unterschied zu den anderen Generationen, die dieselben Plattformen nutzen?

          • Nobsi@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            0
            ·
            4 months ago

            Sieht man doch schon an den Antworten hier. Die fühlen sich besser als “die generation unter mir” weil die irgendwas komplett irellevantes nicht können was man selbst kann.

            Sorry leute, aber in ordnern scheiße suchen ist nun wirklich kein wertvoller skill in der IT.

            Und die generation von der ich rede benutzt kein facebook mehr. Weil das uralt ist und nicht mit der zeit geht.

            • Helix 🧬@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              0
              ·
              edit-2
              4 months ago

              Du glaubst also, dass Millenials kein TikTok benutzen können? Oder was ist dein Argument?

              Dumme Frage an der Stelle, aber hast du überhaupt verstanden, was ich mit Neuroplastizität meinte? Und dass mein Argument ist, dass junge Menschen halt generell besser lernen?

              Fühlst du dich selbst als “Zoomer”? Du redest gerade über die älteren Generationen wie du es denen vorwirfst über Gen Z zu reden.

              • Nobsi@feddit.de
                link
                fedilink
                arrow-up
                0
                ·
                4 months ago

                Mein lieber scholli bist du dense.
                Hier gehts nicht um das erlernen einer neuen sprache sondern um die nichtexistenz von “das haben wir immer schon so gemacht”
                Das ist kein “lernen” das ist anpassbarkeit und dynamik.

                Das ganze Argument von wegen Ordnerstrukturen seien Zoomern unbekannt und das mache Probleme ist in 10 minuten gelöst. Das Problem von Boomern die Kennwörter auf Zettel schreiben oder millenials die kein 2FA benutzen können nicht.