Für eine zunehmende Zahl an Unternehmen in Deutschland muss es bei elektronischen und digitalen Geräten nicht immer Neuware sein. Schon 15 Prozent haben gebrauchte, aber professionell wiederaufbereitete IT im Einsatz, hat der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt.

Wie sieht es in den Unternehmen aus, die Ihr kennt? Kommen dort wiederaufbereitete IT Geräte zum Einsatz?

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Wie sieht es in den Unternehmen aus, die Ihr kennt? Kommen dort wiederaufbereitete IT Geräte zum Einsatz?

    Selten. Meistens verkaufen wir unseren Kunden Neuware. Zur Überbrückung bereiten wir manchmal defekte Geräte wieder auf, das war es dann aber auch schon wieder.
    Allerdings muss man auch sagen, dass unsere Kunden ihre Hardware meistens auch bis zum bitteren Ende (und manchmal darüber hinaus) benutzen.

  • cron@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Nein. Aber zumindest wird alte Hardware nicht weggeworfen, sodass das eine oder andere Gerät bei mir zuhause eine zweite Lebensdauer hat.

  • aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Ich denke mal, sowas dürfte bei den ganzen Apple-Klitschen mit diesen Mondpreisen schon hoch im Kurs stehen. Bei uns ist das so, dass wir Neuware kaufen, die aber dann firmenintern weitervererben, bis sie auseinanderfällt. Wir sind sozusagen unser eigener Wiederaufbereiter.

    Das geht übrigens deshalb, weil wir Linux nutzen und keine Produkte kaufen, deren Lebenszeit künstlich durch Software verkürzt wird. Nur mal angemerkt - das Thema wäre gar nicht so relevant sonst.

    • AlexS@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      weil wir Linux nutzen

      MS Office ist für mich immer der Grund gewesen, keinen Wechsel zu vollziehen. Zum einen wegen der Kompatibilität, aber zum Anderen weil man in Excel schneller arbeitet.

      Welches Office nutzt ihr?

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        0
        ·
        4 months ago

        Wir nutzen ausschließlich LibreOffice, was für unsere Zwecke mehr als vollständig ausreichend ist. Generell haben wir für die meisten unserer Anforderungen aber auch einfach bessere Strategien als generische Textverarbeitung.

        • AlexS@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          0
          ·
          4 months ago

          Habe es schon längst nicht mehr ausprobiert, hat sich LibreOffice die letzten vier Jahre deutlich verbessert?

          Als ich das letzte Mal eine Tabelle mit Excel und LibreOffce erstellt habe, hat das in letzterem doppelt so lange gedauert.

    • AggressivelyPassive@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Ich würde eher sagen, dass das gerade für die ganz normalen Office Jobs relevant ist.

      Im Bereich MS Office + Browser hat sich in den letzten Jahren jetzt nicht viel getan. Ich habe (privat) einen 10 Jahre alten Rechner rumstehen, der selbst mit Windows für diese Software vollkommen ausreichend ist.

      Ich verstehe sowieso nicht, warum Firmen vollkommen okaye Computer teilweise wegschmeißen oder zu Schleuderpreisen raushauen, nur weil sie “abgeschrieben” sind.

  • Litron3000@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Bei uns sind die PCs neu, die Handys sind alle refurbishte iPhones.
    Ab und an auch mal refurbishte Monitore, Docking stations etc.

  • Nobsi@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Ja no shit, wenn meine san die ich 2019 gekauft habe 2022 schon end of life ist muss ich refurbed kaufen. Oder switches die ich vorher für 1600 bekommen habe nun 2900 kosten und 8 monate wartezeit haben wenn die nicht auch schon eol sind.