[…]

[Tesla-Eigentümer Elon] Musk hat große wirtschaftliche Interessen in China. Insbesondere Tesla ist stark von China abhängig: Das Land ist nach den USA der größte Markt für Musks E-Autohersteller. 2024 verkaufte Tesla dort 657.000 Fahrzeuge, ein Plus von mehr als acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weltweit ging der Absatz von Tesla-Fahrzeugen 2024 dagegen zurück.

[…]

Der Unternehmer- und Pioniergeist Musks findet in China großen Anklang. In den chinesischen Social-Media-Kanälen gibt es eine große Musk-Fangemeinde. Dort wird sein Erfolg gefeiert - ebenso wie seine Lebensweisheiten. Musks Biografie ist in China vielgelesen.

Sogar seine Mutter Maye Musk ist keine Unbekannte in China. Sie ist Model und Geschäftsfrau, und bringt immer wieder ihre Zuneigung zu China zum Ausdruck, das sie nach eigenen Angaben oft besucht. Bei Douyin, der chinesischen Version von TikTok, hat sie etwa eine halbe Million Follower.

[…]

[Damit könnte] China auf Musk Druck ausüben. So wartet Tesla offenbar weiter auf die Genehmigung der Technologie für autonomes Fahren in China. Auf eine Bestätigung antwortete das Unternehmen nicht.

Dies sei eine Karte, die Peking bei den Zollstreitigkeiten mit den USA ziehen könnte, meinen Beobachter. Die Genehmigung der Technologie ist relevant für alle künftigen High-Tech- und KI- Entwicklungen und für die Tesla-Aktionäre ausgesprochen wichtig, erklärt der in Shanghai ansässige Unternehmensberater Bill Russo. “Das wird die chinesische Führung nutzen, um eine Gegenleistung zu erhalten, wenn sie etwas geben.”

Auch Jörg Wuttke, ehemaliger BASF-Manager in China und Chef der EU-Handelskammer im Land, berät heute Unternehmen in Washington und meint: “Es kann sein, dass er da hingehalten wird, um irgendetwas für China auszurichten.”

[…]