• 17 Posts
  • 825 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 15th, 2023

help-circle




  • Zero loss is not necessary in practice. Those coal plant upgrade kits use graphite blocks with embedded pipes and heating elements wrapped in absolutely bonkers isolation, all in a shipping container. Produce 700C steam. Self-discharge comparable to chemical batteries.

    If you want scalable zero-loss storage because you want to store energy on a seasonal scale, or for long-distance transportation, the best solution should be to eat some conversion loss in the beginning. Ammonia, ethanol, suchlike, it’d be nice to have something that’s not toxic but, well.

    Oh: Zinc. People have been trying to make rechargeable zinc batteries for ages but it’s just hard but there’s another solution: Forego the recharging part and just throw the resultant zinc oxide back into an industrial refinery process. Works with pretty much any metal but zinc is convenient and we already have tons of infrastructure. To make the stuff zero-loss simply make sure to keep the zinc away from oxygen… which is easy as zinc oxide forms a protective coat so even though it oxidises quite quickly it also quickly stops doing that. Just like aluminium.


  • barsoap@lemm.eetoich_iel@feddit.deich_iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    8 days ago

    Muss ja nichts falsch dran sein. Traditionell sind in Italien Eiernudeln frisch aber auch da gibt’s die getrocknet im Supermarkt.

    Wer einen Netto (ohne Hund) in der Nähe hat der kann mal deren Tagliatelle ausprobieren, die die durch Bronzeformen gedrückt wurden. Ist so ein schönes Zwischending: Weder Teflonglatt noch sauteuer weil irgendein Fanatiker jedes Weizenkorn mit der Hand ausliest.



  • Blender changed it to just start typing one or two minor versions ago. There’s certainly stuff I have no idea how to find in the menus because F3 is way more convenient than remembering things (just be aware that you still need to be in the right mode for stuff to show up).


  • barsoap@lemm.eetoich_iel@feddit.deich_iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    9 days ago

    Das eigentliche Verbrechen ist Tomatensauce Bolognese zu nennen. Die Hackfleischeinlage tut’s dann auch nicht mehr, das Original ist ein Ragout und Tomate ist absolut optional.

    Italiener kippen übrigens auch Ei in Nudeln, und nicht nur in Tirol, und auch in Tagliatelle (gibt’s standardmäßig zum Ragout). Das ist alles eher ein Dialektkontinuum.

    Was Bologneserezept angeht: Versuch’s mal mit Suppenfleisch, welches Tier auch immer und gerne gemischt (es geht hier um Resteverwertung), in Scheiben geschnitten (ca. 5-10mm), dazu gewichtsmäßig die gleiche Menge Wein (Rot, Halbtrocken weil Gerbstoffe, nicht zu sauer), Suppengemüse (oder halt Soffritto is eh das gleiche), klein genug gehäckselt dass es zerkocht, ein paar Stunden oder im Schnellkochtopf die Hälfte köcheln lassen, Fleisch rausfischen, mit Gabeln zerreißen, wieder rein, nochmal gerne ne Stunde reduzieren, am Ende eingeweichte Gelatine dazu, Endresultat sollte so in Richtung Demiglace mit Zeug drin gehen. Säuregehalt am Ende mit Tomatenmark einstellen – oder halt nicht, wenn’s so schon passt. Wenn die Scheiben dicker sind gibt’s zu lange Fasern, Gelatine könnte man auch aus Knochen bekommen (auch Geschmack) aber dann hat man’s auch mit Splittern zu tun. Portionsweise einfrieren (es gibt da so genial große Eiswürfelformen)

    So eine Portion laesst sich wunderbar in der Pfanne auftauen, klassische Technik mit Nudelwasser usw. Klassisch wie gesagt mit Tagliatelle, schimpft sich in Bologna dann Tagliatelle al Ragù, Fusilli passen auch gut und ja Spätzle gehen auch würde ich jetzt aber als suboptimal ansehen aber vielleicht mögen einige die Konsistenz. Farfalle hab ich auch schon gehört aber mit denen stehe ich auf Kriegsfuß weil al dente ist bei denen unmöglich. Packung Buttergemüse dazu geht auch gut um etwas frisches Gemüse dabei zu haben.




  • BR will only be German, Bavarians barely speak German they certainly won’t do English. The arte doc is produced by the BR, same author, it definitely contains earlier material dunno if that’s the one I watched, it’s kinda unlikely because I don’t tend to watch BR, but it might’ve made its way to the ARD. Also I think the one I watched before was only a month or two after the start of the “three day operation”.

    …which is all to say seems like there’s a BR journalist hanging out in Würzburg (which is in Bavaria) churning out documentaries about the community.



  • Erm… Katherine II invited Germans to settle in Russia because it was too darn empty, noticable migration between ~1750 and 1850, other migration periods, settling in various areas, Soviet Union happened, WWII happened, Germany offered everyone considered German by the Soviets/Soviet-aligned countries, or living there and being sufficiently connected to German culture, a passport.

    Even though called “Russian-German” they’re from all over the place, also Kazakhstan, also, of note, Ukraine. And Russia of course. Before the war they were a unified community (all, after all, spoke Russian), then suddenly it mattered where exactly they came from. This documentary is a recent snapshot of their community, there’s an earlier one but it doesn’t seem to be online any more (blame German public TV laws the private channels complained, court had to give them right, and the government so far hasn’t fixed the situation).



  • barsoap@lemm.eetoich_iel@feddit.deich🏳️‍🌈iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    13 days ago

    Die nach außen gerichteten Aggressionen gibt’s auch bei Frauen, nennt sich Stutenbissigkeit, und bei Männern auch die Antriebslosigkeit, nennt sich burnout. Zugrunde liegen in allen vier Fällen idR Ohnmachtsgefühle irgendeiner Art: Das eigene Leben nicht so leben zu können dass es mit den eigenen Instinkten in Einklang steht.

    Beides absolut unterdiagnostiziert weil’s nicht dem Narrativ entspricht. Und auch wenn man’s diagnostiziert gegen Kapitalismus gibt’s halt keine Pillen. (Burnout mag man als “das wird doch diagnostiziert” ansehen wollen – aber eben halt erst wenn Menschen erwerbsunfähig werden. Angefangen hat das normalerweise schon mindestens 10 Jahre früher).






  • Over here in SH urbanisation is actually reversing a bit. Only a bit, but on average villages aren’t dealing with a draining population any more. Lots of really small places that have issues, but OTOH the people there drive regularly to some village populous enough to have a supermarket and see that it’s quite stable. Just don’t ever visit Neumünster.

    And I also think that plays into the “great replacement” perception: There’s a difference when a place of say 20k gets 100 refugees and that’s it vs. getting 100 refugees and 1000 leaving to work elsewhere. Still nowhere close to rightoid conspiracy narratives, of course, but the incline of the curve looks quite different, it’s much easier to spin a narrative out of such a situation.