What about Windows Store 😏
What about Windows Store 😏
The climbing mechanic was a unique to that time, added with the openworlsd and survivability setup. Sure, other Games Had that before too, but could Not capitalize in IT the Same way, BotW did.
Naja, die SPD war nie eine rein linke Partei, sondern immer eine Soziallinke Arbeiterpartei (gut, das hat sich in den letzten 30 Jahren aufgelöst), hat aber nie alle linken Ideale vertreten. Ich dachte, du wolltest auf den Spruch hinaus, der schön von den Nazis und Rechten missbraucht wurde (wer hat uns verraten…), was definitiv nicht angebracht ist.
Ich denke, dieser Diskurs von wegen Verräterpartei bringt einen nicht weiter, das die SPD die FDP aus der Koalition geworfen hat, war überfällig und nötig, um zumindest noch ein bisschen was an Kredibilität und Achtung vor dem Koalitionsvertrag wahren zu können. Es kommt jetzt drauf an, ob die Minderheitsregierung noch Gesetze durchbringen kann, wobei der Diskurs mit den anderen demokratischen Parteien , insb. Von der Union, schon sehr vergiftet ist, was schade ist. Es geht zunehmend nur noch darum, wer als nächstes in der Regierung ist, statt die Baustellen, die im Koalitionsvertrag mit Maßnahmen beschrieben sind, umzusetzen. Da wünschte ich mir manchmal mehr Konstruktivismus wie im Europäischen Parlament, wo weniger anhand von Parteigrenzen gestimmt wird und mehr anhand der Überzeugungen der einzelnen Abgeordneten.
Alles was es braucht, sind 5Minuten geistiger Vorsprung vor dem Kunden. Und wenn das nicht klappt: “lassen sie uns darauf später zurückkommen” (bis dahin hab ich mir was überlegt oder es kommt nicht mehr zur Sprache)
Wen soll die SPD verraten haben? Ich weiß jetzt nicht, auf was du dich beziehst, den Koalitionsvertrag, irgendein Ereignis?
Gute Sozial und Wirtschaftspolitik zu machen, die beiden Themen gleichermaßen in der Balance hält, ist deutlich schwieriger, als Politik primär für die Lobbygruppen zu machen, die einem an die Macht geholfen haben. Da ist es dann bequemer, das Gespenst der gefährlichen Ausländer vorzuhalten, an dem sich die Gesellschaft abarbeiten kann, während man nebenbei seine Klientelpolitik betreibt.
Für Grundlagenforschung kriegst du meinst eher kein Unternehmen ran, was da investiert. Die wird in Unis etc. Durchgeführt und führt im besten Fall zur Gründung neuer Unternehmen (aus dem Forschungsumfeld heraus), die wiederum Patente/Innovationen in dem Gebiet fördern. Siehe Biontec und die Pharmaforschung. Als Wirtschaftsstandort haben wir ein Interesse daran, dass das im Land passiert, da muss nicht unbedingt Bayer dahinterstehen. Ähnlich bei Batterien unsere Autobauer.
Klar, Kooperation von Forschung und Wirtschaft ist immer gut, aber gerade bei Grundlagenforschung schwerlich von den Unternehmen als Investition in R&D Ihren Eigentümern ggü. (Investoren etc.) Zu rechtfertigen. Es kommt ja im ersten Moment kein tangibler Mehrwert raus.
Deshalb ist das Fraunhofer auch weltweit Vorreiter in den Themen, weil es eine Brücke von Forschung in die Wirtschaft hinein schlägt. Das gibt es sonst weltweit so nicht in der Art. Es erlaubt den Unternehmen, ohne komplette Risikoübernahme, an wichtiger Forschung in ihrem Wirtschaftsbereich teilzunehmen, mit die “Ersten” zu sein an der wirtschaftlichen Nutzung der Technologien.
Den Punkt würde ich auch bezweifeln, als ich letztes Jahr zur Nacht der Wissenschaft am Fraunhofer war, hieß es, dass DE mit die meisten Batterieinnovationen gestaltet. Es wird nur nicht zur Serienreifen gebracht, weil sich die Deutschen Hersteller null für interessieren.
Die Hersteller müssten nur ernsthaft investieren in den Aufbau in Europa statt alles F&E in dem Bereich nach Fernost zu verlagern
Wie wäre es mit “Ich bin ein unersetzbarer Middle-Manager”
Ich kenn die Orte, war in beiden schonmal. Muss man wirklich nicht hin, ist alles nur brauner Sch***. Im doppelten Sinne