Wenn Meta seinen Messenger Whatsapp für den Austausch von Nachrichten mit anderen Apps öffnen muss, lehnen Signal und Threema dankend ab. Bei beiden Messengern stehen Datenschutz, Verschlüsselung und Anonymität im Vordergrund. Bei einer Verbindung mit Whatsapp würde die Integrität ihrer Messenger zumindest teilweise aufgeweicht, fürchten die Anbieter.

Was denkt ihr, wird diese erzwungene Öffnung etwas bringen? Oder wird das letztendlich durch potenzielle bessere Angreifbarkeit des Whatsapp-Messengers mehr schaden als nutzen?

  • ToE@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Ich gehe davon aus, dass die Öffnung die Marktmacht von Meta weiter stärken wird. Es zwingt den Dienst keiner, Bezahlfunktionen, Personenidentifikation oder Werbeprofile und andere eventuelle Dienstleistungen, für diese Schnittstelle zu Verfügung zu stellen oder Daten von dieser hierfür zu nutzen. Im Marketing richtig eingesetzt, lassen sich Unterschiede sehr gut platzieren um die eigenen Dienste herauszustellen.

    Das Argument der Angreifbarkeit sehe ich als Scheinargument. Es gibt genügend Schnittstellen zwischen den eigenen Diensten und zu zählenden Kunden. Auch hier muss technische Sicherheit gewährleistet sein. Der Datentransfer zu Cambridge Analytica war ja auch nur ein Versehen ;-). Für ein Unternehmen, dass Sicherheit nur durch Intransparenz gewährleisten möchte, sollten die Iterationsschleifem für Audits verkürzt werden. Das interessiert den größten Teil der Nutzer scheinbar nur im auf gedeckten Fehlerfall, der ausgenutzt wurde.

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Was denkt ihr

    Es wird genau gar nichts passieren. Vermutlich 99-Komma-sonstwas Prozent aller WhatsApp-Nutzer scheren sich einen feuchten Kehricht darum, wie Meta mit ihren Daten umgeht und wie problematisch WhatsApp Datenschutrechtlich und -technisch ist. Für alle anderen ist WhatsApp schlicht unwichtig/uninteressant.

    In wie weit eine Öffnung den Messenger angreifbar macht, wird sich zeigen, aber der Angriffsvektor wird vermutlich eh sehr schmal sein. Als die Damals groß getönt haben, XMPP zu unterstützen, war das auch nur eine dumme Bridge in deren Ökosystem und von denen eigentlich gar nicht wirklich unterstützt: nur Basisfunktionen gingen überhaupt. Auch hier gehts ja nur um das absolute Minimum. Das wird sicher ähnlich toll umgesetzt werden, gerade haarscharf genau so, dass die EU-Vorgaben umgesetzt werden.

  • KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Wenn meine Meta-Daten und Kontakte durch die Verbindung von Signal mit WhatsApp bei Facebook landen, dann kann ich auch gleich WhatsApp nutzen.

    Aber ich werde wohl nie im Detail verstehen, warum telefonieren und SMS schreiben zwischen allen Geräten möglich ist aber die Kommunikation mit Messengern nicht. Wieso funktioniert das nicht so einfach und universell wie bei Emails oder Webseiten?

    • Björn Tantau@swg-empire.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Die sind nicht untereinander operabel, weil die nicht unbedingt die selbe Sprache sprechen. Das ist vor allem bei der Verschlüsselung der Nachrichten ein Problem. Wenn das nicht richtig gemacht wird dann kommt auf der anderen Seite nur Datenmüll an.

      Allerdings sollte WhatsApp das selbe Protokoll verwenden wie Signal. Deshalb sollten die eigentlich untereinander interoperabel sein. Finde es blöd, dass Signal da nicht mitmachen will. Aber der Hauptentwickler findet zentralisierte Dienste klasse, wegen der Sicherheit.

    • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Das würde schon gehen. Eben zum Beispiel mittels XMPP. Macht nur keiner, weil die kommerziellen Anbieter das erfolgeich klein gehalten haben.

    • cron@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Wenn man sich E-Mail ansieht, sieht man denk ich auch die Schwächen des offenen Systems, z.B. eine technisch extrem langsame Weiterentwicklung, Spam- und Phishingprobleme und bis heute keine robuste Lösung für Verschlüsselung.

      Diese Probleme lassen sich in einem geschlossenen Ökosystem viel leichter adressieren als bei einem offenen Standard.

      Dazu kommt, dass die großen “Platzhirsche” ihre Marktmacht nutzen, um noch mehr User zu gewinnen.

      • ToE@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        4 months ago

        Die langsame Weiterentwicklung von Standards ist klar. Es müssen viele Parteien gemeint werden.

        Problem wie Spam oder Phishing gibt es auch in einem geschlossenem Öko-System. Der Unterschied liegt nur in der Verteilung der Macht um schnell reagieren zu können. Bei gleicher Anzahl der Parteien die mitentscheiden, wird sich die Geschwindigkeit zur Weiterentwicklung/Problemlösung auf die gleiche reduzieren.

    • Atemu@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      warum telefonieren und SMS schreiben zwischen allen Geräten möglich ist aber die Kommunikation mit Messengern nicht

      Weil das uralte Standards sind, an die sich alle mehr oder weniger halten.

      Wer sich heutzutage einem Standard unterwirft, stellt Handelsware her. Sie könnte mit jeder anderen beliebigen Handelsware ersetzt werden, die den selben Standard erfüllt.
      Da das natürlich Wettbewerb bedeuten würde, macht es keiner, denn mehr Wettbewerb bedeutet auf lange Sicht weniger Geld in den Taschen von Aristokraten.

      Wenn das Internet heutzutage erfunden worden wäre, hätten wir 10000e Protokolle um Websites abzurufen oder Nachrichten zu versenden. Alles in separater end-user software versteht sich.

    • Upakae@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Weil wir heute fancy Features wie Bilder, Videos, Sticker, Emojis haben, das gerne auch alles schoen eingebettet. Ausserdem haben wir so nette Features wie E2E Verschlüsselung mit Abstreitbarkeit, Beglaubigung und Perfect Forward Secrecy ueber mehrere Geräte und das auch in riesen Gruppenchats.
      Und bestimmt noch einiges mehr…

  • cron@feddit.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Ich versteh schon, dass Signal keine Schnittstelle zu WhatsApp will, aber Open Source Messenger App für WhatsApp fände ich schon begrüßenswert. Dann bitte aber ohne mein ganzes Adressbuch an Meta zu senden.

    • Atemu@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      4 months ago

      Dann bitte aber ohne mein ganzes Adressbuch an Meta zu senden.

      Sobald du mit Menschen per WhatsApp kommunizierst, tust du das; ob du willst und nicht.

      Das ist die immense Kraft der Metadaten.

    • klausklemens@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Dann wäre auch eine App für alle möglich (ich denke die anderen müssen ja auch Schnittstellen anbieten?). Dann kann man einstellen welchen Anbieter man präferiert und die Universal App entscheidet automatisch worüber kommuniziert wird.

      • cron@feddit.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        4 months ago

        Laut dieser Liste sind nur zwei Messenger als “Gatekeeper” nominiert: WhatsApp und FB Messenger.

        Aber ich kann mir gut vorstellen, dass aus der Matrix-Ecke ein Messenger kommt, der die neuen Schnittstellen verwendet. Gibt ja auch schon Matrix-Bridges für WhatsApp.

        • Flipper@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          0
          ·
          4 months ago

          Das wird kein Messenger, sondern eben eine Brücke und damit können dann die ganzen Clients genutzt werden die es schon gibt.

          • nachtigall@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            0
            ·
            4 months ago

            WhatsApp soweit ich weiß auch. Dürfte ja dann die Schnittstelle untereinander vereinfachen

  • nichtsowichtig@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    was man braucht sind offene, sichere und dezentrale standarts, die öffentlich anerkannt werden. Dadurch könnte man dann auch durchsetzen, dass diese Standarts dann auch zumindest von öffentlichen Einrichtungen auch benutzt werden.

  • Undertaker@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Es gibt Gründe, warum Whatsapp, Telegram und Co gemieden werden sollten. Daran ändert diese “Öffnung” nichts. Gut, dass Signal und Threema da nicht mitgehen. Ich sehe auch wenig Vorteile darin. Die Leute müssen nur noch einen Messenger verwenden? Das hilft doch nur dem neuerlichen WA-Sesselfurzern, die sich zwar 400 Apps installieren, aber eine weitere, vor allem vernünftige Messenger-App geht gar nicht! Viel zu aufwendig…

  • moitoi@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Problematisch ist die Regulierung von der EU. Die EU müsste eine Standard wie bei USB-C geben. Die Gatekeepers hätten einen Pflicht des Standards und nur den Standards zu nutzen. Der einzige Grund, warum die EU nichts unternommen hat, war die neoliberale Idee, dass der Markt alle Probleme durch die Magie des Kapitalismus lösen wird.

  • Schmetterchen@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Die Idee ist dass ich jetzt von Whatsapp weggehen kann, eine bessere und sicherere App benutze und TROTZDEM meine gesamten Kontakte beibehalte. Bisher kannst Du von Whatsapp nicht weg weil du dann nicht mehr mit Mutti und co texten kannst.

    Kontakte auf Whatsapp sind dann nicht so sicher, aber ich kann trotzdem zu besseren apps sicher kommunizieren. So können langsam mehr und mehr Menschen umziehen.

    Das ist die einzige Möglichkeit diese ungewöhnlichen Monopole auf basis von Nutzer-Netzwerken aufzuweichen.

    Also Vergleich wäre es so, dass ich auf einer Lemmy Instanz und mit Lemmy app auf reddit subs zugreifen und posten könnte.

  • Math.@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    0
    ·
    4 months ago

    Wenn keine weitere App mit WhatsApp interagieren möchte, ist WhatsApp ja alternativlos, wenn man mit den Kontakten bei WA schreiben will 😅

    Eigentlich schade. Ich nutze gerne Signalnund threema. Dann brauche ich wohl doch noch ne App wenns los geht …